Freitag, 5. Juni 2015

Definition


…ist jetzt die Halle eher groß oder das Auto eher klein….


Landsalon, der [ landzaˈlɔ̃ ]


Der Landsalon ist ein zweitägiger Anlass am 18. und 19. September 2015 in der alten Papierfabrik in Land­Quart.

ORT
Die schöne, rund 200 Quadratmeter grosse Halle verfügt über ein ursprüngliches Holzdach mit Oblichtern. Die spezielle Atmosphäre des Raumes bildet einen idealen Rahmen für die Kleidertausch-Börse mit Cafébar, für die Modenschau und unsere abendliche Lounge mit Live-Musik. Vintage Sessel und Sofas sowie ausgewählte Trouvaillen aus dem Brockenhaus (von Möbeln über antike Spiegel bis hin zu hübschen Mokkatassen) schaffen ein charmantes Ambiente und ergeben einen interessanten Gegensatz zum Gemäuer des alten Industriegebäudes.

PROGRAMM
Am Freitag und Samstag findet jeweils von 14 bis 17 Uhr die Kleidertausch-Börse statt. In dieser Zeit kann man seine vorher abgegebenen ehemaligen Lieb­lingsstücke mit jenen der ebenfalls tauschfreudigen beteiligten Damen (und Herren) ersetzen. In unserer Cafébar gibt es dazu 
Dolce e caffe. Ebenfalls an beiden Abenden findet eine Modenschau statt: Ab 18 Uhr wandeln Models durch die Landsalon-Lounge, eingekleidet mit Röcken von HimmelHoch und „behütet“ mit Kreationen von KopfformDanach laden wir in unsere gemütliche Lounge mit Live-Musik ein.

KONZEPT
Die Idee des Landsalons ist es, diese Halle als sehr aussergewöhnlichen Ort sozial zu beleben. Mit Tauschgeschäften, mit der Präsentation aus­gewählter Labels aus der unmittelbaren Region, mit Gesprächen bei einem feinen Espresso oder einem guten Glas Wein und mit Musik. Das Konzept beruht ausserdem auf der Grundidee, sich mit Fragen des Massenkonsums auseinander­zusetzen und sich idealerweise Schritt für Schritt für Nach­haltigkeit ein­zu­setzen.

In diesem Sinn wird auch das gesamte Interieur von der HIOB-Brockenstube Chur zur Verfügung gestellt und kann erworben werden.

Und was unserem kleinen Team ganz wichtig ist: Freude!

Montag, 18. Mai 2015

We are in progress..

..and we are proudly presenting:



Die Vorbereitungen nehmen Gestalt an! 
Es ist ja noch ein bisschen hinne, but time flies, wie immer :o)
Den Termin dürft ihr euch schon vormerken, die Sahnestückchen für die Kleidertauschbörse aussortieren und bis zum "Sammeltag" im August zwischenlagern.
❀  


Donnerstag, 19. März 2015

KleiderTausch !

Am 18. & 19. September 2o15 findet der erste LandSalon in der alten Papierfabrik Landquart statt.
Unter anderem wollen wir eine große KleiderTauschBörse veranstalten.

Wenn du Kleider & Schuhe im Schrank hast, die intakt und cool sind,
aber einfach nicht mehr zu dir passen... dann tausch doch!
Pssssstt...weitersagen...!
Wie funktioniert die Kleidertauschbörse?
Bring sorgfältig ausgewählte Kleidungsstücke mit. Getauscht
wird nur Kleidung, die in einem sehr guten Zustand ist – sauber gewaschen und
gebügelt – also genau so, wie du sie deiner besten Freundin leihen würdest!
Für jedes Kleidungsstück erhältst du Tokens, die du dann für neue Lieblingsstücke
eintauschen kannst. Sobald du deine Teile abgegeben hast, ist der Abschied endgültig.
Du kannst Kleidungsstücke nur gegen Tokens zurücktauschen.
Die nicht getauschten Klamotten spenden wir für einen guten Zweck.

Was sind Tokens?
Token ist unsere Tauschwährung und wird dir im Gegenzug für mitgebrachte
Kleidung übergeben. Dabei wird die Kategorie (Hose, Shirt, Kostüm..)
die Wertigkeit bestimmen, so dass du z.B. für ein Shirt 1 Token erhältst,
für ein Kostüm 6 Token usw. Und dann geht’s ab in den Tauschrausch!
Außerdem wird es die Möglichkeit geben, sich zusätzliche Tokens zu kaufen.
Denn auch wenn du dich momentan von keinem Teil trennen möchtest und
ohne Ware kommst, darfst du gerne mitmachen! Grundsätzlich gilt:
Nicht eingelöste Tokens verfallen und werden nicht wieder in Geld umgewandelt!

Was wir tauschen wollen:
Hosen, Röcke, Kleider, Blazer, Shirts, Blusen,
Schals, Gürtel, Schuhe und Taschen    

aber bitte nicht:
 Schmuck, Unterwäsche und Pyjamas

Pssssstt...weitersagen…!

Kleiderabgabe:

Am 18. und 19. September 
von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

in der alten Papierfabrik Landquart